«Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern Kunst macht sichtbar.»

 Paul Klee

KÖRPERORIENTIERTE TRAUMATHERAPIE

Wie Goethe schon gesagt hat, ist Kunst die Vermittlerin des Unaussprechlichen.. die verschiedenen Kunstformen können uns unterstützen, dem eigenen Erleben Ausdruck zu verleihen, wenn uns die Worte fehlen. Die Gesprächstherapie kann durch non-verbale Tools ergänzt und der eigene Spielraum erweitert werden durch: 

  • Musik
  • Poesie
  • Theater
  • LandArt
  • Bewegung und Tanz
  • Malen und Gestalten

 

Ich biete Kunsttherapie bei folgenden Themen an:

  • Ängsten
  • Sinnkrisen
  • Stress und Erschöpfung
  • Niedrigem Selbstwertgefühl
  • Entwickeln von Selbstwirksamkeit
  • Verbesserung der sozialen Interaktion
  • Demenz (als Erinnerungsspuren mit Angehörigen)
  • Depressionen (als Ergänzung zu einer psychotherapeutischen Behandlung)

 

Mittels verschiedener Einladungen zum Ausprobieren und Erforschen erweitern Sie Ihre Komfortzone, erhalten einen Perspektivenwechsel und Entdecken hilfreiche Ressourcen. 

 

Ich arbeite Kompetenzaktivierend und lösungsorientiert und verbinde Kunsttherapeutische Elemente mit dem Embodiment und der hypnosystemischen Therapie. Ich gehe davon aus, dass jede Person die Ressourcen und Lösungen für ihre eigenen Entwicklungsmöglichkeiten in sich trägt und ich sie dabei unterstütze, diese zieldienlich zu (re-)aktivieren. 

 

Die Kunsttherapie ist sowohl für Erwachsene als auch Kinder und Jugendliche geeignet und kann bei Bedarf auch im Familiensystem angewandt werden. Für einen Termin Melden Sie sich bitte per Kontaktformular:

 

Falls Sie Interesse an einer kreativen Kunstpause ohne Therapeutische Ausrichtung haben, finden Sie hier weitere Angebote.