Ich bin neugierig und zugewandt,
offen und vielseitig interessiert,
spreche aus Erfahrung
und handle lösungs- und ressourcenorientiert.
Ich liebe es, Menschen so zu begeistern, dass sie sich selbst weiterbringen.
Wer ich bin
Ich bin Sina Bucher und begleite Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Angehörige in herausfordernden Lebensphasen. In meiner Arbeit verbinde ich Kunsttherapie, Coaching und hypnosystemische Methoden – kreativ, professionell und menschlich. Mein Ansatz ist ressourcenorientiert, traumasensibel und alltagsnah – für mehr Selbstwirksamkeit und neue Perspektiven.
Aus- und Weiterbildung
Ich bringe fundierte Ausbildungen in Kunsttherapie, Somatic Experiencing, Ego-State-Therapie, Embodiment und Hypnosystemik mit. Ergänzt wird mein Repertoire durch Methoden aus dem Improvisationstheater, dem Lachyoga, dem Drum Circle und dem Stockkampf. Mein Studium der Kommunikations- und Organisationswissenschaften hat mir zudem wertvolle Kenntnisse in Kommunikationsstrategien, Kulturentwicklung und Wertearbeit vermittelt. Weiterbildungen in Team- und Organisationsentwicklung, New Work und Achtsamkeit fliessen ebenfalls in meine Arbeit ein. Diese Vielfalt erlaubt mir, flexibel auf die Bedürfnisse meiner Klient:innen einzugehen. Ob im Einzelsetting, in Gruppen oder Workshops – ich biete sowohl Struktur als auch Spielraum: ein sicherer Rahmen, in dem Neues ausprobiert werden darf.
Methoden & Haltung
Im Mittelpunkt steht für mich die achtsame Begegnung auf Augenhöhe. Ich arbeite systemisch, ressourcenorientiert und traumasensibel. Mein kunsttherapeutischer Ansatz ist intermedial – das heisst, wir gestalten mit Farbe, Collage, Ton, Musik, Poesie, Theater oder Bewegung, je nachdem, was gerade passt. Diese Vielfalt öffnet viele Wege: manchmal spricht ein Bild mehr als Worte, manchmal bringt eine Bewegung mehr Klarheit als ein Gespräch. Mit Somatic Experiencing wird der Körper achtsam einbezogen, mit Ego-State-Therapie kommen innere Anteile ins Gespräch und mit Hypnosystemik werden innere und äussere Dynamiken beleuchtet, sodass unbewusste Ressourcen gezielt aktiviert werden.
Mein Verständnis von Begleitung
Ich sehe mich als Begleiterin auf einer persönlichen Entwicklungsreise. Meine Rolle ist es, Impulse zu geben, passende Methoden einzusetzen und Räume für neue Perspektiven zu öffnen.
Ich sehe mich als jemand, der die Eigenverantwortung respektiert. Jede Person ist Expert:in des eigenen Lebens und entscheidet selbst, was sich stimmig anfühlt und welche Angebote passend sind.
Ich sehe mich als Prozessgestalterin. Schritt für Schritt unterstütze ich dabei, dass individuelle Lösungen sichtbar und erfahrbar werden.
Was mir wichtig ist
Mir ist es ein Anliegen, einen sicheren, verlässlichen Raum zu halten, in dem neue Perspektiven und Selbstwirksamkeit entstehen können: mit Respekt für die individuelle Geschichte jedes Menschen. Auf Wunsch beziehe ich Fachpersonen und das Bezugssystem mit ein, um Ressourcen zu bündeln und Veränderungen nachhaltig zu unterstützen - für ein gemeinsames, tragfähiges Netz.
Mehr zu meinen