Damit du dich bei mir sicher und gut aufgehoben fühlst, ist mir ein klarer Rahmen wichtig. Ich erkläre dir, was Kunsttherapie und Coaching von Psychotherapie unterscheidet, wie ich mit Verschwiegenheit umgehe und an welchen ethischen Standards ich mich orientiere.
Verschwiegenheitspflicht
Unterschied zwischen Coaching und Psychotherapie
Kunsttherapie und Coaching können sich ideal ergänzen. Während Coaching dich unterstützt, Ziele zu klären, Lösungen zu entwickeln und nächste Schritte bewusst zu gestalten, öffnet die Kunsttherapie einen Raum, in dem du über Bilder, Farben, Bewegung und andere kreative Ausdrucksformen Zugang zu tieferen Ebenen deiner Erfahrung findest. Im Coaching wird häufig mit Sprache, Struktur und Reflexion gearbeitet. Die Kunsttherapie erweitert dies, indem sie das Nicht-Sprachliche einbezieht, sodass auch Gefühle, Körperempfindungen oder innere Bilder ihren Platz finden.
Psychotherapie hingegen behandelt psychische Erkrankungen und Krisen, die eine therapeutische oder medizinische Begleitung erfordern. Hier ist die Fähigkeit zum Selbstmanagement oft stark reduziert oder kaum vorhanden. In solchen Fällen ist eine psychotherapeutische Behandlung sinnvoll und notwendig. Eine Übersicht über Psychotherapeut:innen in deiner Nähe findest du hier.